
Bessere Patientenversorgung durch digitale Diagnoseverfahren
Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass Abläufe, Services, Therapien und Behandlungsangebote schneller, bequemer und effizienter werden. Von dieser Entwicklung können die Patienten stark profitieren. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung dem Patienten, sich selbst und seine Krankheit besser zu verstehen. Bosch Healthcare Solutions beschreitet neue Wege zur Patientenversorgung und setzt dabei voll auf die Digitalisierung. Das Unternehmen bietet ein Atemanalyse-Messgerät für den Arzt zur Bestimmung des Entzündungsgrades der Atemwege. Dies erfolgt mittels Analyse eines Biomarkers in der Ausatemluft (Stickstoffmonoxid). Damit wird die Diagnose und Therapie von Asthmatikern durch den Arzt unterstützt.
Mit dem Patientengerät können diese Informationen erstmals beim Patienten zu Hause erfasst werden. Ein weiterer Mehrwert für den Patienten, den behandelnden Arzt und die Gesundheitsversorgung wird durch die Verknüpfung der zu Hause erfassten Daten mit weiteren Patienten- und Umweltdaten geschaffen. Zum Beispiel können mittels gemessener Werte und lokaler Pollendaten Einflussfaktoren auf den Krankheitsverlauf ermittelt werden.
Dadurch kann der Patient selbst unmittelbar mehr über seine Erkrankung lernen. Dies soll einen selbstbestimmteren und verantwortungsvolleren Umgang des Patienten unterstützen und dem behandelnden Arzt mehr Informationen liefern.