Gemeinsame Ziele
Die Initiative Gesundheit digital verfolgt einen einheitlichen Weg, um die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voranzutreiben. Der Fokus der Initiative liegt auf folgenden Aufgaben:
- Sie erarbeitet ganzheitliche Lösungsvorschläge für spezifische Probleme und Hürden der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.
- Sie dient ihren Mitgliedern, der Politik, der Gesellschaft und den Akteuren des Gesundheitswesens als branchenübergreifende Anlaufstelle, Informations- und Abstimmungsplattform für alle themenbezogenen Fragen der Digitalisierung.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben führt sie folgende Schwerpunktaktivitäten durch:
- Aktivität „Zukunftslabor“: Sie identifiziert aktuelle und künftige Digitalisierungslösungen (national wie international) der industriellen Gesundheitswirtschaft für das Gesundheitswesen. Die Vorteile und Potenziale dieser Lösungen sollen ebenso aufgezeigt werden wie Umsetzungshürden und Handlungsempfehlungen zu deren Überwindung.
- Aktivität „branchenübergreifende Informationsplattform“: Sie unterstützt branchenübergreifend die Identifizierung, die Bündelung und den Informationsaustausch zu bestehenden Interessen und Maßnahmen der industriellen Gesundheitswirtschaft, Politik und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens.
- Aktivität „Schaufenster“: Sie veranschaulicht adressatengerecht, was Digitalisierung im Gesundheitswesen bedeutet und welche Potenziale sich daraus für Versicherte, Patienten, Gesellschaft, Industrie und Politik ergeben. Hierzu sammelt und kommuniziert sie adressatengerechte Beispiele und Fakten.